Auch über WhatsApp können Sie uns folgen. Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen in Kontakt sind und bleiben. Vernetzen Sie sich per QR-Code oder über diesen WhatsApp-Link: https://whatsapp.com/channel/0029Vb3Ub4tLNSZvf0qdlT1v
Schlagwortarchiv für: 2025
Entspannen Sie und genießen Sie eine Zeit voller Genuss und Gemütlichkeit. An Samstagen und Sonntagen öffnen wir unsere Türen, um Sie mit selbst zubereiteten ukrainischen Gerichten, frisch gebrühtem Kaffee, leckerem Kuchen und einer kleinen Auswahl an Eis für die Kleinen zu verwöhnen. Genießen Sie das idyllische Ambiente auf dem Schmiedehof der Paretzer Scheune oder gönnen Sie sich eine Auszeit in unserem gemütlichen Cafe. Unsere ukrainischen Kolleginnen erwarten Sie mit offenen Armen und freuen sich auf Ihren Besuch.
Direkt neben der Scheune erwartet Sie ein großzügiger Kinderspielplatz, der die kleinen Gäste zum Toben und Entdecken einlädt. Und für die Erwachsenen gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Besuchen Sie das malerische Schloss Paretz und erkunden Sie den charmanten Ort Paretz. Unternehmen Sie einen entspannten Spaziergang entlang der Havel oder erreichen Sie uns ganz einfach per Fahrrad über den malerischen Havelradweg und die Fähre.
Wir laden Sie herzlich ein, einen unvergesslichen Tagesausflug bei uns zu verbringen und freuen uns darauf, Sie im Cafe in der Paretzer Scheune begrüßen zu dürfen.
Sonntag, 12 bis 16 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz
Stiftung Paretz · Tel.: 033233 · 799 590 · lena.kotovska@helga-breuninger-stiftung.de
Bild: ©shutterstock und Firefly
Nähcafé
Lust auf Nähen? Sie möchten sich eine chice Bluse nähen oder einfach nur Ihre Hose kürzen? Dann kommen Sie ins „Nähcafe“!
Wir laden Sie zum gemeinsamen Nähen ein! Hier kann man seine Kreativität ausleben und in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten, mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung dem Alltag entfliehen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob jung oder alt, was zählt sind gute Laune und Spaß an Näharbeiten. Es darf natürlich auch gestrickt, gestickt und gehäkelt werden! Wenn möglich bitte mitbringen: Nähmaschine, eventuell Verlängerungskabel, Schnittmuster, Stoffe, Garne – alles was man zum Nähen benötigt. 3 Nähmaschinen, Bügelstation, Schneidetisch u.v.m. sind vorhanden.
Unsere Kursleiterin steht Ihnen bei Ihrem Vorhaben zur Seite.
Wer sich einfach nur auf eine Tasse Kaffee, Gedanken- oder Ideenaustausch treffen möchte, kommt ebenfalls vorbei. Wir freuen uns über jeden Besuch!
Kommende Termine – immer dienstags
06. Mai 2025
Nähcafé
Lust auf Nähen? Sie möchten sich eine chice Bluse nähen oder einfach nur Ihre Hose kürzen? Dann kommen Sie ins „Nähcafe“!
Wir laden Sie zum gemeinsamen Nähen ein! Hier kann man seine Kreativität ausleben und in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten, mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung dem Alltag entfliehen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob jung oder alt, was zählt sind gute Laune und Spaß an Näharbeiten. Es darf natürlich auch gestrickt, gestickt und gehäkelt werden! Wenn möglich bitte mitbringen: Nähmaschine, eventuell Verlängerungskabel, Schnittmuster, Stoffe, Garne – alles was man zum Nähen benötigt. 3 Nähmaschinen, Bügelstation, Schneidetisch u.v.m. sind vorhanden.
Unsere Kursleiterin steht Ihnen bei Ihrem Vorhaben zur Seite.
Wer sich einfach nur auf eine Tasse Kaffee, Gedanken- oder Ideenaustausch treffen möchte, kommt ebenfalls vorbei. Wir freuen uns über jeden Besuch!
Kommende Termine – immer dienstags
06. Mai 2025
Nachhaltig reparieren und tauschen im Reparaturcafé: Gemeinsam kreativ gegen die Wegwerfmentalität
Im Reparaturcafé haben Sie die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände in entspannter Atmosphäre wieder funktionsfähig zu machen. Ob elektrische oder mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Textilien, Fahrräder, Spielzeug oder andere Gebrauchsgegenstände – fast alles kann hier unter fachkundiger Anleitung und mit viel Freude am Reparieren ein zweites Leben erhalten. Das Ziel: Abfall vermeiden, Ressourcen schonen und gleichzeitig ein kreatives Gemeinschaftserlebnis schaffen.
Kleidertauschbörse – nachhaltig und praktisch
Für alle, die gerne Kleidung tauschen, gibt es die Kleidertauschbörse. Bringen Sie gut erhaltene Kleidung mit, die Sie nicht mehr benötigen, und werfen Sie sie in den „Tauschring“. So finden Kleidungsstücke neue Besitzerinnen und Besitzer – und Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung.
📅 Jeden ersten Dienstag im Monat
⏰ 17:00 bis 20:00 Uhr
📍 Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz
Veranstalter: Stiftung Paretz
📞 Tel.: 033233 799 590
📧 E-Mail: info@stiftung-paretz.de
Die Leseomi in der Stiftungslounge
Mit einer Sammlung an Büchern im Gepäck bringt Dr. Petra Zelfel spannende Geschichten und kreative Erlebnisse für Kinder mit – manchmal zu bestimmten Themen, manchmal einfach zum Lauschen.
Ab und hat„die Leseomi“ ihre Handpuppe Juliane dabei, die den Erzählungen zusätzliche Lebendigkeit verleiht und die Kinder in die Welt der Geschichten eintauchen lässt. Während die Kleinen gespannt lauschen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich in der entspannten Atmosphäre der Stiftungslounge eine Auszeit zu gönnen und den Nachmittag in Ruhe zu genießen. Kaffee, Kuchen, Tee, Limo und Kakao gibt es direkt gegenüber in der Cantina.
Ob Zuhören, gemeinsam Lesen, Zeichnen oder einfach ins Gespräch kommen – die Nachmittage mit Dr. Zelfel bieten einen Ort des Austauschs und der Fantasie für Kinder und Eltern gleichermaßen.
📅 07. Mai, 18. Juni, 10. September, 08. Oktober, 12. November, 03. Dezember 2025
⏰ 16 bis 17 Uhr
📍 Stiftungslounge, gegenüber der Cantina, Rathausstr. 3b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz
Veranstalter: Stiftung Paretz
📞 Tel.: 033233 799 590
📧 E-Mail: info@stiftung-paretz.de
Der Auftakt in den Paretzer Kultursommer: Junge Saxophonist:innen spielen Kompositionen von Klassik über Tango bis Jazz
Seit den 1920er Jahren finden sich Studierende in Berlin zusammen, um im Saxophonensemble zu musizieren. Mit acht, zwölf oder noch mehr Saxophonen entsteht ein wunderbarer farbiger Klang, der für vielfältige Kompositionen geeignet ist. Die Studierenden der Universität der Künste und der Hochschule für Musik Hanns Eisler erarbeiten jedes Semester ein neues Programm. Stilistisch reicht die Bandbreite von Transkriptionen barocker Musik über französische Originalkompositionen des 19. Jahrhunderts bis zu zeitgenössischer Musik u.a. den Tangos Astor Piazzollas.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in neue Klanggefilde!
Johannes Ernst war mit einem Teil des Ensembles bereits im vergangenen Jahr in Paretz und konnte mit seiner lockeren und humorigen Art in die Geschichte des Saxophons einführen und die jungen Saxophonist:innen konnten auf ihren Instrumenten begeistern. Und genau aus diesem Grunde knüpfen wir an den Erfolg des vergangenen Jahres an und präsentieren ein ganzes Ensemble von Jungen Künstler:innen mit unterschiedlichen Kompositionen unterschiedlicher Epochen.
Moderation: Johannes Ernst
Sonntag, 11. Mai 2025
16 Uhr
Paretzer Scheune
ab 16€
zzgl. Buchungsgebühr
Feiern Sie den Muttertag in Paretz:
- Ab 14:15 Uhr Führung durch Schloss und Remise (Schloss Paretz)
- Ab 14:30 Uhr Kulinarik aus dem Holzbackofen auf dem Schmiedehof der Paretzer Scheune
- Paretz-Special: für Mütter gibt es zusätzlich zur Konzertkarte ein Glas Sekt und eine Rose!
Panik in der Scheune – Eine musikalische Reise durch 52 Jahre Udo Lindenberg mit dem Panikorchester
Erleben Sie Deutschlands „dienstälteste“ aktive Udo Lindenberg Tribute / Cover Band mit einem Feuerwerk an Udo-Klassikern, brandaktuellen und natürlich auch Insider-Songs.
Authentizität und Leidenschaft prägen diese außergewöhnliche Band und ihre Konzerte, so dass diese bei den Udo Fans deutschlandweit einen festen Platz einnimmt.
Es ist wie Udo livehaftig!
Keine Panik Leute! Wer dieses Katastrophenorchester erlebt hat, weiß, dass Udos geniale Honky Tonky Musik in authentischster Weise verehrt und controlettimäßig gepflegt wird. Sechs verrückte Musiker und ein geniales Double bieten eine Covershow der Extraklasse und präsentieren die bekanntesten Hits des Meisters. Durch das täuschend ähnliche Outfit und el Panikos authentische Stimme wird die Hommage an Udo Lindenberg garantiert zu einem unheimlich panischen Erlebnis.
180 Minuten geballte Lindi-Power vom Panikvirus infiziert!
Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise durch das Lebenswerk von Udo Lindenberg.
Samstag, 17. Mai 2025
20 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Paretzer Scheune
ab 25€
zzgl. Buchungsgebühr
SAMS – Eine Woche voller Samstage
Ein Theaterstück für die ganze Familie – präsentiert von den Ribbecker Schlossfestspielen
Das Kindertheaterstück “Eine Woche voller Samstage” basiert auf dem beliebten Buch von Paul Maar. Die Geschichte erzählt von den lustigen und chaotischen Abenteuern von Herrn Taschenbier und dem frechen Sams. Wir bringen die magische Welt des Sams auf die Bühne der Paretzer Scheune.
Das Sams ist ein quirliges, respektloses, aber sehr liebenswertes Wesen. Eines Tages wählt es sich den ängstlichen, biederen Herrn Taschenbier zum Papa und krempelt dessen Leben völlig um. Ständig sorgt es für Aufregung und bringt Herrn Taschenbier in immer neue Verlegenheiten: Bei der strengen Vermieterin, im Kaufhaus, in der Schule, im Büro. Das Sams kann aber auch Wünsche erfüllen.
„Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar ist ein Klassiker, der schon viele Kinder erfreut hat. Jungen wie Mädchen können herzlich über das Sams lachen und erfahren nebenbei viel über Freundschaft und lernen über die anschaulichen Geschichten und Gedichte, sich zu behaupten. Das Sams ist schließlich nicht nur lustig, sondern es lässt sich auch nichts gefallen. Und auch Herr Taschenbier lernt, dass man hin und wieder auch mal Widerworte geben darf.
Kinder und Erwachsene können eintauchen in ein fantastisches Universum und sich von den humorvollen Dialogen, witzigen Situationen und mitreißender Musik begeistern lassen.
Sonntag, 25. Mai 2025
15 Uhr
Paretzer Scheune
ab 8€
zzgl. Buchungsgebühr
„Viel Lärm um Nichts“ Musik-Komödie mit der Shakespeare Company
„Als ich gesagt habe, dass ich als Junggeselle sterben würde, da habe ich eben nicht damit gerechnet, dass ich bis zu meiner Hochzeit lebe!“
Siegreich und voller Lebenslust kehren Prinz Pedro und seine Begleiter Benedikt und Claudio nach Messina zurück. Kaum angekommen, verliebt sich Claudio in Hero, die Tochter des Gouverneurs. Währenddessen streiten die zwei Wortakrobaten und überzeugten Singles Beatrice und Benedikt davon, wer den anderen mehr verabscheut. Eine ausgeklügelte Verkupplungsaktion der Freunde soll die beiden zueinander führen. Das Happy End scheint zum Greifen nah, aber über die zart geknüpften Bande legt sich der Schatten einer perfiden Intrige. Verleumdungen wandeln Verliebtheit in Verachtung und Freude in Trauer – doch es gibt einen Weg aus diesem Irrgarten der Gefühle. Dieses von Shakespeares Zeitgenossen treffend bezeichnete „mingle – mangle“ kommt hier als eine musikalisch begleitete, heitere Achterbahnfahrt durch die emotionalen Irrungen und Wirrungen der menschlichen Seele auf die Bretter der Paretzer Scheune. Es spielen sechs Schauspieler:innen in 11 Rollen. Lassen Sie sich überraschen. https://shakespeare-company.de/
Besetzung:
- Elisabeth Milarch | Claudio | Margarete | Schlehwein
- Johanna-Julia Spitzer | Donna | Juana| Hero
- Vera Kreyer | Beatrice | Schlehwein
- Philipp-Manuel | Bodner Don Pedro, Holzapfel
- David Nádvornik | Leonato, Schlehwein
- Stefan Plepp | Benedikt, Borachio, Schlehwein
Samstag, 31. Mai 2025
19.30 Uhr
Paretzer Scheune
ab 19€
zzgl. Buchungsgebühr